Über heringhecht
heringhecht ist ein kleines Self Publishing Label aus Bremen, welches sich ausschließlich der Publikation eigener Hörspiele, Hörbücher sowie Bücher widmet. Im Jahre 2020 gründete Yannik Lammers sein eigenes Label und erfüllte sich damit einen seiner innigsten Träume. Der Gedanke hinter heringhecht war, der Kreativität stets freien Lauf zu lassen und völlig unabhängig von Dritten, eigene Werke ins Leben rufen zu können. Denn komplette künstlerische Eigenregie schafft eine enorme Freiheit.
Im September 2021 wurde das erste heringhecht Hörspiel veröffentlicht. “Abenteuer mit Lenny & Chris - Der schwarze Fels“ sollte anfangs eigentlich eine abgeschlossene Geschichte sein, bei deren Inhalt sich Hörspielfreunde der schönen Melodien, Geräusche und Dialoge erfreuen konnten. Schnell wurde jedoch klar, dass es dabei alleine nicht bleiben würde. Die Idee einer neuen Hörspielreihe war geboren. Lenny und Chris würden also noch viele weitere Abenteuer erleben dürfen…
Wer sich nun fragt, wo denn die erwähnten Hörbücher und Bücher bleiben, dem sei gesagt, dass bereits weitere Projekte in Planung sind. Mehr dazu hier:
Was bedeutet es eigentlich ein komplettes Hörspiel zu kreieren?
Gründer Yannik Lammers antwortet.
"Ein Hörspiel zu kreieren ist komplex. Sehr sogar.
Falls es für Dich beim Lesen jedoch anders wirken mag, so liegt es daran, dass ich mich bei meiner Ausführung kurz gehalten habe. Du sollst einen verständlichen Eindruck bekommen - nicht mit Details gelangweilt werden.
Zunächst braucht man eine Geschichte. Leichter gesagt als getan, denn diese muss erst einmal geschrieben werden… Brainstorming ist angesagt."
(Tipp: Ideenreichtum und schreiberisches Geschick sind von Vorteil.)
"Hat man eine “runde“ und interessante Geschichte, muss diese in ein Skript umgewandelt werden. In einem Skript befinden sich u. A. Regieanweisungen, damit die spätere Tonaufnahme mit den Sprechern optimal ausgeführt werden kann. Je besser die Vorbereitung, desto besser das Ergebnis. Die Sprecher/innen müssen, passend zu den jeweiligen Rollen, ausgesucht und organisiert werden. Im Studio spricht man dann seine Rolle ein. Entweder gemeinsam (Dialog) oder manchmal auch alleine (z.B. beim Erzähler).
(Tipp: Schauspielerisches Talent ist ein Muss.)
"Ohne Geräusche und Melodien geht gar nichts.
Benötigte Geräusche werden mit dem Mikrofon aufgenommen. Am authentischsten ist es, diese direkt während der Sprachaufnahme mit zu recorden. Oft ist dies aber aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Deshalb werden in solchen Fällen die Geräusche zu einem späteren Zeitpunkt aus der internen Geräusche Sammlung in das Hörspielprojekt eingefügt. Melodien spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle. Sie werden dem Projekt hinzugefügt, nachdem alle Tonaufnahmen beendet wurden. Aber auch Melodien müssen erst einmal komponiert und produziert werden. Mit der Zeit hat man sich aber, ähnlich wie bei den Geräuschen, ein gewisses Portfolio zusammengestellt, aus dem man schöpfen kann."
(Tipp: gutes Sitzfleisch, Instrumentenkenntnis sowie Takt- und Fingerspitzengefühl sind wichtig).
"Die Nachbearbeitung ist am aufwändigsten. Hierbei gehen viele, viele Stunden ins Land. Das gesamte Hörspiel muss ins Lot gebracht werden. Es müssen die richtigen Melodien und Geräusche verwendet werden, damit gruselige, spannende oder lustige Stellen im Hörspiel, auch dem Anspruch gerecht werden. Auch die finale Fehlersuche erfordert eine Menge Konzentration. Das gesamte Hörspiel wird mehrere Male durchgehört, um auch wirklich ganz sicher zu gehen, dass alles da ist, wo es hingehört."
(Tipp: Geduld.)
"Nun ist das Hörspiel fertig. Aber auf dem Studiorechner bringt es wenig, denn die Leute können es nicht hören. Also muss es zu den verschiedenen Streaming Plattformen (Spotify, Amazon Music, Apple Music, Deezer, Youtube Music) ausgeliefert werden. Es wird ein Release Datum festgelegt. Ab diesem Zeitpunkt ist das Hörspiel dann online und kann bei den o.g. Streaming Plattformen angehört werden."
Über den Gründer
Yannik Lammers ist ein kreativer Kopf, der das Schreiben liebt. Ob Texte, Songs oder Geschichten, man könnte einiges berichten. Sein erstes veröffentlichtes Werk ist „Der schwarze Fels“; die erste Folge der Hörspielreihe „Abenteuer mit Lenny & Chris“.
Inspiration holt sich der heringhecht Gründer hauptsächlich aus der Natur. Trotz seiner noch jungen 33 Jahre bereiste er bereits einige Länder und Kontinente unserer schönen Erde. Er bekam Einblicke in verschiede Kulturen und sah Orte, die so atemberaubend waren, dass er es nicht für möglich gehalten hätte, dass so etwas überhaupt existiert.
Abgesehen davon, dass das Schreiben seine Leidenschaft ist, findet er es faszinierend Werke zu schaffen, die für immer bleiben.
Der Weserkurier berichtete